Wie mit anderen Artikeln, die in einer großen Vielfalt von Formen,Größen, Farben und Beschaffenheit vorhanden sind, muss ein Standardsystem beim Perlenkauf oder –verkauf angewandt werden. Nur so kann eine Perle in Übereinstimmung mit den gemeingültigen Konditionen beschrieben werden, um Käufer und Verkäufer eine faire Verhandlung zu ermöglichen.
Leider hat die Perlenindustrie keine universal gültigen Qualitätsstandards festgelegt. Stattdessen werden spezielle Qualitätsbeschreibungen angewandt, die vom jeweiligen Juwelier abhängen können. Zwei Systeme sind allerdings weit verbreitet: Das A-AAA System und das A-D System (auch Tahitianisches System genannt)
Trotz dieser Systeme, können Missverständnisse entstehen, falls der Verkäufer Beschreibungen des einen Qualitätsstandards (wie AAA) anwendet, diese aber nutzt, um eine Perle, die nach einem anderen System bewertet wurde, zu beschreiben. Oder ein Verkäufer beschreibt eine Perleals „AAAA“ Qualität, um auszudrücken, dass es sich hierbei um eine Perlehandelt, die höchste Qualitäten übertrifft, wobei es gut sein kann, dass diesePerle tatsächlich dem gebräuchlicheren „AAA“ Standard entspricht, odermehr noch, vielleicht gerade an den „AA“ Standard heran reicht.
Aus diesen Gründen, ist es beim Perlenkauf besonders wichtig, genau festzulegen, welche Konditionen der Verkäufer bei der Beschreibung seiner Perlen meint. Wenn möglich, sollte man die Qualitätsbeschreibung schriftlich anfordern, um besser festzulegen, auf welche Merkmale sich die Beschreibungen beziehen. Seriöse Händler werden diesem Wunsch gern nachkommen. Nur so können Sie feststellen, ob der Preis, den der Verkäufer fordert, angemessen ist.
Dieses System teilt Perlen auf einer Skala von A bis AAA ein, wobei AAA der höchsten Qualität entspricht:
Wie man sieht, können diese Beurteilungen viel Raum für Interpretation und persönliche Wertungen lassen. Außerdem kann es sein, dass bei Einkäufen, die aus mehreren Perlen bestehen, wie Perlenstränge, Halsketten und Armbänder, nicht jede der aufgezogenen Perlen der angegebenen Qualität entsprechen muss. Zum Beispiel sollten bei einem Perlenstrang, der mit„AAA“ Qualität angegeben wird, alle Perlen dieser Qualität entsprechen.Trotzdem können einige Perlen ein bisschen weniger Lüster haben oder einpaar Wachstumsmerkmale mehr aufweisen. „Matching“ – also das Aufreihen passender Perlen – ist ebenfalls eines der wichtigsten Kriterien für Perlenschmuck, das in den meisten Fällen eine strenge Qualitätskontrolle der einzelnen Perle beinhaltet.
Dieses System teilt Perlen auf einer Skala von A bis D ein, wobei A der besten Qualität entspricht. Diese Methode aus Französisch Polynesien (basierend auf dem dortigen von der Regierung festgelegten Standard) wird genutzt, um Tahiti Perlen zu bewerten. Deshalb wird es auch häufig„Tahitianisches System“ genannt.
Qualität eingeordnet, wenn ihre Oberfläche in diesem Umfang Makel aufweist.
Perlen unterhalb der Kategorie D werden als „nicht akzeptabel“ für dieVerarbeitung in Schmuckstücken betrachtet.
Beide oben beschriebenen Beurteilungssysteme orientieren sich in erster Linie auf den Lüster und die Makellosigkeit der Perlenoberfläche, um die Qualität zu bestimmen. Allerdings tragen auch andere Merkmale zur Qualitätsbestimmung jeder Perle bei.
Eine der wichtigsten Merkmale ist die Stärke des Perlmutts, die zum Beispiel abschätzen lässt, wie haltbar die Perle sein wird. Je dicker die Perlmuttschicht, desto härter und haltbarer wird die Perle sein (Gute Pflege natürlich vorausgesetzt!). Für Tahitiperlen hat die Regierung Französisch Polynesiens eine minimale Stärke der Perlmuttschicht von 0.8 Millimeter vorgeschrieben. Alle Perlen, die eine dünnere Perlmuttschicht aufweisen, dürfen nicht verkauft werden. Diese Richtlinie können Sie beim Perlenkauf generell anwenden. Denken Sie aber daran, dass Tahiti Perlen meistens deutlich größer als andere Perlen (zum Beispiel Akoya Perlen) werden.
Follow us
Aktuelles
Die Beteiligung an der Messe Inhorgenta München 14.02.2020 – 17.02.20202 wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Kontakt
DI PERLE GMBH
Langenharmer Weg 33
DE-22844 Norderstedt
Telefon: +49 (0) 40 5255100
Telefax: +49 (0) 40 5254512