Da Perlen natürlich gewachsene, organische Substanzen sind, kommen sie in einer großen Formenvielfalt vor, von denen viele interessant und einzigartig sind. Runde Perlen sind auf keinen Fall die einzige Form, die gefunden wird!
Tatsächlich sind absolut runde Perlen recht selten. Das liegt daran, dass sehr unterschiedliche Einflüsse, die während der Entwicklung der Perle in der Auster vorkommen, die Form bestimmen. Häufig nimmt die Perle die Form des implantierten Kerns an. Sollte der Kern nicht absolut rund sein, wird die Perle jede Unregelmäßigkeit nachbilden. Zudem spielt die Position der Perle in der Auster eine wichtige Rolle; wächst die Perle gegen die Schale, wird sie auf einer Seite flach sein.
Perlenexperten unterteilen Perlenformen generell in 3 weitere Kategorien, die sich nach den Gesamtmerkmalen richten:
Innerhalb dieser Kategorien und Bestimmungen können viele kleine Abweichungen vorkommen. Einige Perlen zum Beispiel, bringen Einkerbungen oder Ringe hervor, die rundherum liegen. Diese Perlen sind als Ring- oder Kreiselperlen bekannt. Diese Eigenschaft kann mit der Grundform der Perle verbunden werden, um die Perle genauer zubeschreiben, wie „Kreisel rund“ oder „Ring oval“.
Die Form ist einer von mehreren Faktoren, die dazu dienen ihre Qualität zu bestimmen und damit auch ihren Wert. Generell sind runde und fast runde Perlen wegen ihrer Seltenheit am wertvollsten. Symmetrische Perlen sind mehr gefragt als barocke Perlen. Barockperlen jedoch, können so ausgefallene Formen annehmen, dass die Nachfrage nach ihnen viel höher sein kann, als die Form allein erwarten lässt.
Follow us
Aktuelles
Die Beteiligung an der Messe Inhorgenta München 14.02.2020 – 17.02.20202 wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Kontakt
DI PERLE GMBH
Langenharmer Weg 33
DE-22844 Norderstedt
Telefon: +49 (0) 40 5255100
Telefax: +49 (0) 40 5254512